Leistungen am Lans Medicum Sportorthopädie in Hamburg

Schnelle Hilfe bei Sportverletzungen und Überlastungen

Schmerzen beim Training? Einschränkungen, die Sie vom Sport abhalten? Oder die Sorge, nach einer Verletzung nicht mehr auf Ihr altes Niveau zurückzukommen? Wir wissen, wie frustrierend das sein kann. Im LANS Medicum Hamburg verstehen wir, dass jeder Sportler – ob Profi oder Freizeitsportler – individuell ist. Deshalb setzen wir auf eine präzise Diagnostik, innovative Therapien und eine persönliche Betreuung ohne Zeitdruck. Damit Sie schnell und sicher zurück in Bewegung kommen – und langfristig gesund bleiben. 

Was ist Sportorthopädie?

Die Sportorthopädie ist ein Spezialgebiet der Orthopädie, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Sportverletzungen und Überlastungsschäden beschäftigt. Anders als die klassische Orthopädie berücksichtigt sie die Belastungen und Anforderungen Ihrer Sportart, um eine passgenaue Therapie zu entwickeln. 

Im LANS Medicum Hamburg kombinieren wir medizinische Expertise mit sportwissenschaftlicher Kompetenz, um für Sie die optimale Lösung zu finden. 

Fragestellungen in der Sportorthopädie

Viele Patienten kommen zu uns, weil sie trotz Therapie keine Fortschritte machen oder sich unsicher fühlen, welche Behandlung die richtige ist. Hier setzen wir an: 

  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen: Wir finden die Ursache und entwickeln eine Therapie, die nicht nur Symptome lindert, sondern die Grundlage für langfristige Stabilität schafft. 
  • Unsicherheit bei der Behandlung: Operation oder konservativ? Wir klären auf und zeigen, welche Optionen es gibt – transparent und verständlich. 
  • Frust nach erfolgloser Therapie: Wir kombinieren Orthopädie, Sportmedizin und Training, damit Sie spürbare Fortschritte machen.
  • Angst vor Rückfällen: Mit gezielter Prävention und individueller Trainingsplanung minimieren wir das Risiko, dass die Verletzung erneut auftritt. 

Typische Verletzungen & Beschwerden in der Sportorthopädie

In der Sportorthopädie im LANS Medicum Hamburg behandeln wir sowohl akute Verletzungen als auch chronische Überlastungsbeschwerden. Unsere Expertise deckt ein breites Spektrum ab: 

  • Kreuzbandriss: Der Kreuzbandriss ist eine der häufigsten Verletzungen im Leistungssport, besonders bei Sportarten mit schnellen Richtungswechseln wie Fußball oder Handball. Wir begleiten Sie von der präzisen Diagnose bis zur individuellen Therapie – konservativ oder operativ.
  • Meniskusverletzungen: Schmerzen, Schwellungen und Blockaden im Knie sind typische Anzeichen für Meniskusprobleme. Im LANS Medicum Hamburg entwickeln wir eine Therapie, die zu Ihrem sportlichen Ziel passt – häufig müssen Sie dabei nicht operiert werden. 
  • Achillessehnenbeschwerden: Von einer schmerzhaften Reizung bis zum Riss – die Achillessehne ist vor allem bei Läufern und in Sprungsportarten gefährdet. Wir bieten moderne Therapien, um Ihre Belastbarkeit zurückzuerlangen.
  • Stressfrakturen: Überlastungsbrüche entstehen oft schleichend und betreffen vor allem Ausdauersportler. Mit gezielter Diagnostik und einem abgestimmten Therapieplan bringen wir Sie sicher zurück in den Sport.
  • Schulterverletzungen (Impingement, Rotatorenmanschette): Werfen, Schlagen oder Überkopfbewegungen belasten die Schulter stark. Wir behandeln Schmerzen und Funktionseinschränkungen gezielt – von konservativen Methoden bis hin zur Vorbereitung und Nachbehandlung bei einer Operation – aber nur wenn es wirklich notwendig ist.

Unsere Leistungen für Ihren Weg zurück in den Sport

Im LANS Medicum Hamburg erhalten Sie alle modernen Möglichkeiten der Sportorthopädie unter einem Dach. Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre akuten Beschwerden zu behandeln, sondern auch langfristig Ihre Leistungsfähigkeit zu sichern. Jede Maßnahme ist individuell auf Ihre Sportart und Ihr Ziel abgestimmt. 

Präzise Diagnostik – endlich Klarheit über Ihre Beschwerden 

Nichts ist frustrierender als Schmerzen ohne eindeutige Ursache. Deshalb setzen wir auf höchste diagnostische Genauigkeit: 

  • Klinische Tests zur Funktionsprüfung 
  • Hochauflösende Bildgebung wie MRT und Ultraschall 
  • Bewegungs- und Haltungsanalysen inklusive Kraftmessungen 

Konservative Therapie – Heilung ohne unnötige Operation 

Viele Sportler fürchten lange Ausfallzeiten nach einer OP. Unser Ansatz: Operationen vermeiden, wenn es medizinisch möglich ist. Dafür nutzen wir: 

  • Stoßwellentherapie (ESWT) zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung 
  • Gezielte Injektionen (z.B. Hyaluronsäure, Eigenblut) 
  • Individuelle Trainingstherapie zur muskulären Stabilisierung 

So können Sie in vielen Fällen schneller und sicher zurück in den Sport. 

Return to Sport-Programme – Ihr Weg zurück zu Höchstleistungen 

Nach einer Verletzung oder Operation ist es entscheidend, nicht nur schmerzfrei, sondern auch voll belastbar zu werden. Unsere Programme beinhalten: 

  • Individuelle Belastungssteuerung für einen sicheren Wiedereinstieg 
  • Aufbau von Kraft, Stabilität und Beweglichkeit 
  • Sportartspezifische Rehabilitationsübungen 
  • Gezielte Testungen im Verlauf der Rehabilitation, um Fortschritte sichtbar zu machen und weiter bestehende Defizite gezielt behandeln zu können. 

So reduzieren wir das Risiko von Rückfällen und bringen Sie schnell, aber sicher zurück in Ihren Sport. 

Für wen ist unsere Sportorthopädie geeignet?

  • Profisportler: Sie stehen unter Leistungsdruck und wollen Ausfallzeiten so kurz wie möglich halten? Unser interdisziplinäres Team aus Fachärzten, Sportwissenschaftlern und Therapeuten betreut Profisportler aus unterschiedlichsten Disziplinen – mit modernster Diagnostik und sportartspezifischen Therapien. 
  • Ambitionierte Hobbysportler: Ob Marathonläufer, Golfer oder Fitness-Enthusiast: Wir helfen Ihnen, Verletzungen schnell und nachhaltig auszukurieren, damit Sie Ihr Training ohne Einschränkungen fortsetzen können. 
  • Patienten nach Operationen: Eine Operation ist nur die halbe Miete – egal ob Kreuzband-, Meniskus- oder Schulter-OP. Eine optimale Nachbehandlung und Rehabilitation ist entscheidend für Ihre langfristige Leistungsfähigkeit. Mit Return to Sport-Programmen und enger ärztlicher Begleitung bringen wir Sie Schritt für Schritt zurück zur Bestform. 
  • Sporteinsteiger und Präventionsorientierte: Wer neu mit Sport beginnt oder nach einer Pause wieder einsteigt, ist anfällig für Überlastungsbeschwerden. Wir analysieren Ihre Bewegungsmuster und erstellen individuelle Trainingspläne, um Verletzungen vorzubeugen und den Einstieg sicher zu gestalten. 

Unser Team & Expertise

Prof. Dr. med. habil. Philip Catalá-Lehnen Ärztlicher Direktor
Prof. Dr. med. habil. Daniel Briem Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie
Andreas Barke Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Anika Petersen Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
Jonathan Häußer Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Warum LANS Medicum Hamburg?

Wenn Sie eine sportorthopädische Behandlung auf höchstem medizinischen Niveau suchen, die zugleich individuell auf Sie abgestimmt ist, sind Sie bei uns in den besten Händen. Im LANS Medicum Hamburg verbinden wir modernste Medizin basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen mit persönlicher Betreuung – für Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit. 

Bei uns profitieren Sie von kurzen Wartezeiten und einer Behandlung ohne Zeitdruck. Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Beschwerden gründlich zu analysieren und gemeinsam mit Ihnen einen klaren, individuellen Therapieplan zu entwickeln. 

Unsere Stärke ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit: Fachärzte für Orthopädie, Sportwissenschaftler, Therapeuten und Ernährungsberater arbeiten Hand in Hand. So stellen wir sicher, dass alle Aspekte – von Diagnostik über Therapie bis hin zu Prävention – optimal aufeinander abgestimmt sind. 

Ein weiterer Vorteil: Unsere Erfahrung in der Betreuung von Profisportlern fließt in jede Therapie ein – und kommt damit auch Ihnen zugute. 

Jetzt Termin vereinbaren

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in unserer Sportorthopädie in Hamburg

Lassen Sie sich von unserem Team persönlich beraten und profitieren Sie von einer Behandlung auf höchstem Niveau. 

Telefonische Terminvereinbarung unter +49 40 94849930 oder
buchen Sie online einen Termin

Sie haben noch Fragen?
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail